Auch das muss sein.

Die AGB´s – ohne geht es leider nicht:

Die Bavarian Camper Mietbedingungen / AGB´s:

Mehrere Mieter bilden eine Mietergemeinschaft. Jeder Mieter hat identische Rechte und Pflichten.
1. Zustandekommen des verbindlichen Mietvertrages:
  1. Absprachen oder Erklärungen, die nur mündlich, ohne schriftliche Bestätigung, per E-Mail oder SMS erfolgt sind, sind in jedem Fall ohne rechtliche Wirkung. Der Abschluss eines Mietvertrages über das Fahrzeug kann nur schriftlich, in der Regel durch beiderseitige Unterschrift dieses Vertrages erfolgen.
  2. Die Leistungspflicht des Vermieters bezieht sich nur auf ein Fahrzeug des vereinbarten Typ (i.d.R. definiert durch den Aufbautyp und die Anzahl der Sitz- und Schlafplätze) nicht auf ein spezielles Fahrzeug auch wenn im Mietvertrag aus Planungsgründen ein konkretes Wohnmobil mit Kennzeichen genannt wird. Insbesondere im Fall eines Schadens oder Defektes, an dem im Mietvertrag vorgesehenen Fahrzeug ist Bavarian Camper berechtigt, auch ohne Rücksprache mit dem Mieter, ein anderes Fahrzeug zur Miete zu übergeben. Sollte der Mieter besondere Anforderungen an das Mietobjekt haben (z.B. Automatik-Schaltung) so ist dies im Vorfeld ausdrücklich schriftlich zu vereinbaren.
  3. Der Mietvertrag kommt zwischen den Vertragsparteien zustande. Eine Übertragung oder Abtretung der Rechte aus dem Mietvertrag durch den Mieter auf andere dritte Personen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher vorheriger Zustimmung des Vermieters möglich.
  4. Das Fahrzeug darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Vermieters nicht dritten Personen zum Gebrauch überlassen werden, es darf nur von den im Mietvertrag genannten Fahrern / Mietern gefahren werden.
2. Kündigung, Stornierungen:
  1. Ist ein Termin für die Rückgabe des Fahrzeugs nicht bestimmt (unbefristetes Mietverhältnis) so kann das Mietverhältnis von beiden Parteien unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist (§ 580 a BGB) gekündigt werden. Wenn die Miete nach Tagen bemessen ist, kann die Kündigung danach gemäß § 580 a Abs 3 BGB an jedem Tag zum Ablauf des folgenden Tages ausgesprochen werden.
  2. Bei befristet abgeschlossenen Mietverträgen ist die vereinbarte Mietdauer (Termine) für beide Parteien verbindlich, sie kann nur im gegenseitigen Einvernehmen verlängert oder verkürzt werden.
  3. Eine Kündigung oder Stornierung des Vertrages ist, außer bei Vorliegen eines wichtigen Grundes im Sinne von § 543 BGB beiderseitig ausgeschlossen. Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug spätestens zum angegebenen Zeitpunkt unter Berücksichtigung der üblichen Zeittoleranzen an den Vermieter zurückzugeben. Sofern der Mieter das Fahrzeug selbst beim Vermieter abgeholt hat, ist er verpflichtet, das Fahrzeug zum Vermieter zurückzubringen. Sofern Abholung durch den Vermieter vereinbart ist, ist das Fahrzeug zum angegebenen Zeitpunkt zur Abholung am vereinbarten Ort vom Mieter bereitzustellen.
  4. Für Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs vereinbaren Mieter und Vermieter spätestens 24 Stunden vorab verbindliche Uhrzeiten. Ab einer Verspätung des Mieters von mehr als 31 Minuten zu dieser Vereinbarung ist der Vermieter berechtigt, eine Pauschale von 50€ je angefangener halben Stunde in Rechnung zu stellen. Verspätet sich der Mieter mehr als 121 Minuten zu vereinbarten Abholzeit, gilt der Mietvertrag als storniert und die unter 2.8. genannten Stornobedingungen werden angewandt. Verspätet sich der Mieter bei der Rückgabe um mehr als 121 Minuten, gelten automatisch die unter 2.7. genannten Bedingungen.
  5. Meldet sich der Mieter bis 2 Stunden vor dem vereinbarten Termin um eine verspätete Abholung oder Rückgabe abzustimmen und wird diese neue Uhrzeit von beiden Seiten bestätigt, so gilt der neue Termin.
  6. Rückerstattungen bei verspäteter Fahrzeugabholung oder vorzeitiger Rückgabe sind ausgeschlossen.
  7. Das Mietverhältnis verlängert sich nicht automatisch, wenn der Mieter das Fahrzeug nicht termingerecht zurückbringt und dem Vermieter übergibt. Im Falle einer verspäteten Rückgabe kann der Vermieter eine Entschädigung gemäß § 546 BGB in Höhe des vereinbarten Mietpreises vom Mieter verlangen. Zusätzlich entstehen Ansprüche auf Entschädigung/Schadensersatz an einen eventuellen Folgemieter.
  8. Der Mieter kann noch vor Mietbeginn die Aufhebung des Vertrages verlangen. In diesem Fall hat der Mieter dem Vermieter die hierdurch entstehenden Schäden zu ersetzen. Der Schadensersatz beläuft sich in der Regel auf folgende Kosten:
    Stornierungsfrist Stornierungsgebühr
    Bis 90 Tage vor Reisebeginn 30% des Gesamtpreises (mind. 300€)
    89 – 60 Tage vor Reisebeginn 50% des Gesamtpreises
    59 – 30 Tage vor Reisebeginn 70% des Gesamtpreises
    29 – 15 Tage vor Reisebeginn 80% des Gesamtpreises
    14 – 1 Tage vor Reisebeginn 90% des Gesamtpreises
    Tag des Reisebeginns / Nichtabnahme 95% des Gesamtpreises

    Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung. Eine Nichtabnahme/-abholung (innerhalb von 120 Minuten nach dem vereinbarten Abholtermin) gilt als Rücktritt.

3. Kaution

  1. Zur Sicherung aller Ansprüche des Vermieters, die ihren Ursprung in diesem Mietverhältnis haben, einschließlich aller eventuellen Schadensersatzansprüche verpflichtet sich der Mieter eine Mietsicherheit (Kaution) in Höhe von EUR 1500.-.an den Vermieter zu leisten.
  2. Die Kaution ist spätestens mit Übergabe des Fahrzeugs an den Mieter zur Zahlung fällig.
  3. Der Vermieter kann gegen den Kautionsrückzahlungsanspruch mit Forderungen aus dem Mietverhältnis aufrechnen.
  4. Die Erstattung der Kaution erfolgt nach der Rückgabe des unbeschädigten Fahrzeugs innerhalb von 3 Arbeitstagen.

Zur Absicherung der Risiken aus dem Mietvertrag (z.B: Stornokosten, Selbstbehalt bei Kaskoschäden oder für Innenraumschäden)  empfiehlt der Vermieter den Abschluss einer Camping-Reiseversicherung. Diese ist nicht Bestandteil des Mietvertrages. Angebote von Partner-Versicherungen können unter www.bavarian-camper.de/versicherungen gebucht werden.

4. Nutzung und Nutzungsverbote des Mietfahrzeugs

  1. Die Benutzung des Fahrzeugs ist ausschließlich innerhalb Europäischen Union (EU) gestattet. Außerhalb dieser Grenzen besteht in der Kraftfahrversicherung (insbesondere Vollkaskoschutz) kein Versicherungsschutz. Will der Mieter das Fahrzeug in anderen Ländern und Gebieten benutzen, so ist hierzu eine schriftliche vorherige Zustimmung des Vermieters erforderlich.
  2. Vom Vermieter generell nicht gestattet ist die Nutzung des Fahrzeugs zu folgenden Zwecken:
    – Teilnahme an Wettrennen, Fahrertraining, Geländefahrten und ähnlichen Nutzungen.
    – Beförderung von leicht entzündlichen, giftigen oder sonst gefährlichen Stoffen.
    – Jegliche Verwendung im Zusammenhang mit der Begehung von Straftaten oder Zoll- und Steuervergehen, insbesondere dem Transport von Stoffen, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen.
  3. Voraussetzung für das Führen des Fahrzeuges ist ein Mindestalter von 23 Jahren und eine gültige Fahrerlaubnis von mindestens 3 Jahren. Der Führerschein ist bei Übernahme für alle benannten Fahrer im Original vorzulegen. Bei Nichtvorlage hat der Vermieter ein sofortiges Rücktrittsrecht. Der Mieter haftet darüber hinaus für jeden diesbezüglichen Schaden voll. Die Fahrer sind in jedem Fall Erfüllungsgehilfen des Mieters. Die Benutzung des Fahrzeugs ist nicht gestattet, sofern der Mieter oder Fahrer nicht im Besitz einer gültigen in Deutschland anerkannten Fahrerlaubnis ist, ein Fahrverbot besteht oder die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen ist.
  4. Die Benutzung des Fahrzeugs ist nicht gestattet, sofern der Fahrer infolge Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen (fahruntüchtiger Fahrer).
  5. Hält sich der Mieter nicht an die in den vorstehenden Abschnitten vereinbarten Nutzungsverbote, liegt eine Pflichtverletzung des Mieters beim Gebrauch des Fahrzeugs vor.
  6. Der Vermieter erhebt eine einmalige Bearbeitungspauschale in Höhe von EUR 25,-, für die Weiterleitung von Strafsachen wie Tempo-/Mautverstöße etc. Der Mieter willigt ein, dass der Vermieter die Mieterdaten an die entsprechenden Behörden weiterleiten darf.
  7. Sollte der Mieter dem Vermieter nach der Rückkehr keine Mautnachweise vorlegen können, behält sich der Vermieter vor, die Kaution ganz oder in Teilen für max. 6 Monate als Sicherheit einzubehalten.

5. Kleinreparaturen, Kraftstoffe, Öle:

  1. Der während der Mietdauer verbrauchte Kraftstoff, Motoröl und andere Hilfs- und Betriebsstoffe sind vom Mieter auf eigene Kosten zu beschaffen.
  2. Kleine Instandsetzungen wie zum Beispiel der Austausch von Glühbirnen kann der Mieter selbst vornehmen oder bis zur Höhe von 25 € je Einzelfall ohne vorherige
    Absprache mit dem Vermieter durch eine Fachwerkstatt ausführen lassen.
  3. Der Vermieter erstattet dem Mieter die Kosten gegen Vorlage eines Rechnungsbeleges und Vorlage des ausgetauschten beschädigten Teiles.
  4. Keine Kostenerstattung ohne Rechnungsbeleg.
  5. Eigenleistungen des Mieters werden nicht vergütet.

6. Fürsorgepflichten des Mieters und Haftung für Schäden

  1. Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug vor der Übernahme genauestens zu überprüfen. Falls Beschädigungen oder Mängel festgestellt werden, zeigt der Mieter diese dem Vermieter in Textform (z. B. per E-Mail oder anhand einer Skizze im Rückgabeprotokoll) an.
  2. Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug ab dem Zeitpunkt der Übergabe so zu behandeln und zu benutzen, wie es ein verständiger auf die Werterhaltung bedachter Eigentümer tun würde. Insbesondere ist der Mieter auf seine Kosten verpflichtet:
    – Das Fahrzeug inkl. Ausstattung (z.Bsp. Tischgarnitur) bei extremen Wetterbedingungen (z. B. Hagel, Wind/Sturm, Überschwemmung, starker Schneefall) entsprechend gegen Beschädigungen zu sichern
    – Das Fahrzeug bei Besorgnis der Beschädigung durch Vandalismus auf eigene Kosten entsprechend zu sichern, zum Beispiel durch Abstellen in einer gesicherten Garage
    – Signalisieren die Kontrollleuchten im Fahrzeug (z. B. für Ölstand/Öldruck, Wasser, Temperatur, Bremsenverschleiß oder Sonstiges) ein Problem, so ist der Mieter verpflichtet, sich entsprechend den in der Betriebsanleitung des Herstellers für das Fahrzeug dafür vorgegebenen Hinweisen zu verhalten.
    – Den Ölstand des Motors und der Nebenaggregate sowie den Reifendruck vor jedem Antritt einer längeren Fahrt zu prüfen und ggf. entsprechend den Vorgaben des Herstellers richtigzustellen.
  3. Der Mieter hat im Rahmen seiner gegenüber dem Vermieter bestehenden allgemeinen Fürsorge- und Sorgfaltspflichten für das gemietete Fahrzeug auch das Verschulden von seinen Beifahrern und Mitreisenden zu vertreten. Beifahrer und Mitreisender ist jeder, der sich mit Wissen und im Einverständnis mit dem Mieter
    im oder am Fahrzeug befindet.
  4. Der Mieter haftet für alle Vermögensschäden des Vermieters, die aufgrund einer schuldhaften Verletzung seiner allgemeinen und nach diesem Mietvertrag bestehenden Fürsorgepflichten entstehen, im gesetzlichen Umfang. Der Vermieter ist bei Versicherungsfällen verpflichtet, zunächst die Fahrzeugvoll- oder Fahrzeugteilversicherung (Voll- oder Teilkaskoversicherung) in Anspruch zu nehmen. Leistungen der Versicherung mindern die Schadensersatzpflicht des Mieters.
  5. Der Vermieter wird den Mieter nach den Grundsätzen einer Kaskoversicherung bei Teilkaskoschäden mit einer vom Mieter zu tragenden Selbstbeteiligung von EUR 500,- sowie bei Vollkaskoschäden mit einer vom Mieter zu tragenden Selbstbeteiligung von EUR 1.500,- pro Schadensfall von der Haftung freistellen. Die jeweilige Selbstbeteiligung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Haftungsfreistellung entfällt, wenn der Mieter einen Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.
  6. Über Ziffer 6.5. hinaus haftet der Mieter bei schuldhafter Verursachung in folgenden Fällen in voller Höhe des Schadens:
    – wenn der Mieter oder der Fahrer, dem der MIeter das Wohnmobil überlassen hat, Unfallflucht begeht
    – wenn der MIeter bei einem Unfall die Hinzuziehung der Polizei unterlässt, es sei denn die Pflichtverletzung hat weder Einfluss auf die Feststellung des Schadensgrundes noch der Schadenshöhe gehabt
    – wenn Schäden aufgrund drogen- oder alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit verursacht wurden
    – wenn Schäden durch einen unberechtigten Fahrer verursacht werden, dem der Mieter das Wohnmobil überlassen hat
    – wenn der Mieter sonstige Pflichten aus dem Mietvertrag verletzt, es sei denn die Pflichtverletzung hat weder Einfluss auf die Feststellung des Schadensgrundes noch der Schadenshöhe gehabt
    – wenn Schäden auf einer verbotenen Nutzung beruhen
    – wenn Schäden auf einer Nichtbeachtung der Wohnmobilabmessungen beruhen
    – wenn Schäden auf einer Nichtbeachtung der Zuladungsbestimmungen beruhen
    haftet der Mieter in voller Höhe des Schadens.
  7. Nimmt der Vermieter die Reparatur eines Schadens selbst oder durch eigene Mitarbeiter vor, so wird hiermit ein Stundensatz je geleistete Arbeitsstunde und Person in Höhe von 95,00 € als angemessene Ersatzleistung vereinbart.
  8. Sollte an oder mit dem gemieteten Fahrzeug ein Schadensfall eintreten, berechnet der Vermieter eine Aufwandsentschädigung von pauschal EUR 150,- bei Kleinschäden (bis 1,5 h administrativem Aufwand). Bei größeren Schäden gilt diese Regelung ebenfalls, zzgl. EUR 95,- je weitere angefangene Stunde. Eventuelle Versicherungsleistungen für diese Tätigkeiten werden in Abzug gebracht.
  9. Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug im Innenraum sorgfältig gereinigt zurück zu geben. Sofern das Fahrzeug in nicht oder ungenügend gereinigtem Zustand zurück gegeben wird, berechnet der Vermieter eine Pauschale von EUR 129,-. Ab 1.1.2022 ist die Reinigung obligatorisch. D.h. der Vermieter berechnet die Reinigungspauschale grundsätzlich. Sollte das Fahrzeug so gereinigt zurück gebracht werden, wie es übernommen wurde, kann der Vermieter die Pauschale zurückerstatten.
  10. Rauchen ist innerhalb der Fahrzeuge verboten. Bei Nichtbeachtung werden pauschal EUR 500,- berechnet.
  11. Die Endreinigung der Abwasser- und Fäkalientanks ist vom Mieter zu erledigen. Sofern das Fahrzeug mit nicht oder ungenügend gereinigten Tanks zurückgegeben wird, berechnet der Vermieter einen Unkostenbeitrag von EUR 159.-.
  12. Die Abwasser- und Fäkalientanks sind während des Mietzeitraumes regelmäßig zu entleeren und reinigen. Sollte es wegen Überfüllung und/oder Überlaufen zu Verunreinigungen im Fahrzeug kommen, wird ein Unkostenbeitrag von EUR 159.-. berechnet.
  13. Die Matratzen sind mit Schonbezügen ausgestattet. Der Mieter ist verpflichtet zusätzlich eigene Bettlaken zu verwenden. Wird bei Rückgabe festgestellt, dass keine Bettlaken verwendet wurden und/oder dass die Schonbezüge deutlich verschmutzt sind, berechnet der Vermieter EUR 25.- je Schonbezug.

7. Nicht unfallbedingte Fahrzeugschäden u. technische Defekte:

  1. Der Mieter haftet für alle Schäden am Fahrzeug, die auf Bedienungsfehler während der Mietzeit zurückzuführen sind, im gesetzlichen Rahmen. Treten nach der Übergabe des Fahrzeugs an den Mieter nicht unfallbedingte technische Defekte am Fahrzeug auf, die die Gebrauchstauglichkeit wesentlich einschränken, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung fristlos zu kündigen, sofern es nicht möglich ist, den Defekt durch eine Reparatur kurzfristig zu beheben.
  2. Für die Dauer der durch einen technischen Defekt bedingten Gebrauchsbeeinträchtigung ist der Tagesmietpreis um 1/24 je angefangene Stunde zu mindern. Der Mieter verzichtet auch im Falle einer Kündigung auf alle weitergehenden Ansprüche, es sei denn, für den technischen Defekt ist ein grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten des Vermieters ursächlich.
  3. Endet der Vertrag aufgrund einer fristlosen Kündigung gemäß Abschnitt 6.2., so bleibt der Mieter zur Zahlung der vereinbarten Miete bis zum Zeitpunkt der Kündigung verpflichtet. Auf alle etwa bestehenden weitergehenden Ansprüche, insbesondere Schadensersatz einschließlich Ersatz von Mangelfolgeschäden verzichten die Parteien gegenseitig.
  4. Dieser Verzicht gilt nicht, wenn der Defekt vom Vermieter grob fahrlässig oder vorsätzlich zu vertreten ist.
  5. Abschnitte 6.2. bis 6.4. gelten nicht, sofern der Mieter gemäß Abschnitt 6.1. wegen eines Bedienungsfehlers für den Schaden haftet, das heißt der Defekt auf einen Bedienungsfehler des Mieters zurückzuführen ist. Z.B. auch durch Betankung mit falschem Treibstoff.
  6. Der Mieter hat dem Vermieter einen etwaigen technischen Defekt des Fahrzeugs unverzüglich anzuzeigen. Unterbleibt eine Anzeige, hat der Mieter dem Vermieter den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.
  7. Sollte nach Rückgabe des Fahrzeugs vom Mieter an den Vermieter ein Schaden auftreten, der dem Mieter nachweisbar ist und der dem Vermieter verschwiegen wurde, haftet der Mieter für alle Kosten zur Behebung des Schadens vollumfänglich. Auch wenn im Rücknameprotokoll eine mangelfreie Rückgabe attestiert wurde. Ein Beispiel hierfür ist die Betankung mit falschem Kraftstoff oder die Betankung von Kraftstoff in den Frischwassertank.

8. Verkehrsunfälle, Haftungsbeschränkung des Mieters

  1. Der Vermieter haftet nicht für Gegenstände, die vom Mieter in das Fahrzeug eingebracht wurden, wie bspw. Reisegepäck, Kameras oder Fahrräder. Bei Verkehrsunfällen ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter alle zur Durchsetzung seiner eigenen Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche gegenüber Unfallgegnern erforderlichen Daten in Textform mitzuteilen, dies gilt auch für entsprechende Ansprüche seiner Beifahrer und Mitreisenden.
  2. Im Falle eines Verkehrsunfalles, sofern es sich nicht nur um einen Bagatellunfall handelt, durch den die Gebrauchstauglichkeit des Fahrzeugs nicht wesentlich eingeschränkt ist, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung fristlos zu kündigen. Der Mieter bleibt auch in diesem Fall zur Zahlung der vereinbarten Miete bis zum Zeitpunkt der Kündigung verpflichtet.
  3. Bei Verkehrsunfällen (auch ohne Fremdbeteiligung), Brand, Wildschaden und sonstigen Schäden hat der Mieter unverzüglich die örtliche Polizei hinzuzuziehen und für die Aufnahme des Unfall- bzw. Schadenhergangs zu sorgen, den Vermieter zu benachrichtigen, dem Vermieter einen ausführlichen Unfallbericht mit beigefügter Unfallskizze zukommen zu lassen, bei Unfällen mit Fremdbeteiligung sind die Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge und deren Haftpflichtversicherungen und Namen und Anschriften der Fahrer und der Zeugen festzuhalten.
  4. Bei allen Verkehrsunfällen haftet der Mieter – sofern ihm keine Obliegenheitsverletzung nach Abschnitt 7.3. oder 7.5. vorzuwerfen ist – für sämtliche Kosten, die durch eine fachgerechte Reparatur des Fahrzeugs (oder bei Totalschäden für die Kosten der Wiederbeschaffung) dem Vermieter entstehen, für andere Schäden haftet der Mieter nicht. Keine Haftung des Mieters besteht auch insoweit als der Vermieter Schadensersatz von Unfallbeteiligten oder deren Versicherungen oder der für das Fahrzeug bestehenden Fahrzeugvoll- oder Fahrzeugteilversicherung (Voll- oder Teilkaskoversicherung) erhält. In Höhe der mit der Versicherung vereinbarten Selbstbeteiligung ist ein Schaden aber regelmäßig durch Versicherungsleistungen nicht gedeckt und dann vom Mieter zu begleichen.
  5. Führt das Verhalten des Mieters nach einem Verkehrsunfall (beispielsweise Unfallflucht), oder das Verhalten des Mieters, welches für den Verkehrsunfall ursächlich war, ein Verstoß gegen die Nutzungsverbote nach Abschnitt 3 oder eine sonstige Obliegenheitsverletzung des Mieters dazu, dass sich die für das Fahrzeug bestehende Fahrzeugvoll- oder Fahrzeugteilversicherung ganz oder teilweise auf Leistungsfreiheit nach den Vorschriften des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) gegenüber dem Vermieter berufen kann, haftet der Mieter für alle Vermögensschäden des Vermieters im gesetzlichen Umfang, soweit diese nicht durch eine Versicherungsleistung gedeckt sind. Die Vollkaskoversicherung kann sich beispielsweise auf Leistungsfreiheit berufen, wenn der Mieter das Fahrzeug unter Einfluss von alkoholischen oder sonstigen berauschenden Mitteln führt oder Unfallflucht begeht.
  6. Mit Wirkung ab dem Zeitpunkt der Befriedigung sämtlicher Schadensersatzansprüche des Vermieters durch den Mieter tritt der Vermieter alle ihm möglicherweise gegenüber dritten Personen zustehenden Schadensersatzansprüchen zum Zwecke der Geltendmachung an den Mieter ab.

9. Fürsorgepflicht und Haftung des Vermieters

  1. Der Vermieter ist verpflichtet, die Regulierung von allen Fahrzeugschäden, die einen Versicherungsfall darstellen, bei den betreffenden Fahrzeugversicherungen zu verlangen, soweit dies nicht unwirtschaftlich oder offensichtlich aussichtslos erscheint.
  2. Der Vermieter kann die Leistung verweigern, soweit diese für den Vermieter unmöglich ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Fahrzeug vor Beginn der Mietzeit durch einen Verkehrsunfall oder infolge höherer Gewalt bei Naturereignissen so beschädigt wurde, dass es nicht mehr gebrauchstauglich ist, und eine Reparatur oder Ersatzbeschaffung vor Beginn der Mietzeit nicht mehr möglich war oder einen Aufwand erfordert hätte, der unter Berücksichtigung der Mietdauer und des vereinbarten Gesamtmietpreises und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zum Leistungsinteresse des Mieters steht.
  3. Der Vermieter kann die Leistung auch verweigern, wenn er keinen Versicherungsschutz durch eine Fahrzeugvollversicherung zu wirtschaftlich zumutbaren Bedingungen erreichen kann.
  4. Im Fall einer Nichtleistung gemäß Abschnitt 8.1. sind Schadensersatzansprüche gegenüber dem Vermieter – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen, es sei denn, dem Vermieter fällt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last. Der Vermieter ist jedoch verpflichtet, alle erhaltenen Zahlungen an den Mieter umgehend zurückzuzahlen.
  5. Der Vermieter übernimmt keine Gewähr für die Eignung des Fahrzeugs zu dem vom Mieter vorgesehenen Zweck.
  6. Die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters ist ausgeschlossen. Der Vermieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für leichte Fahrlässigkeit nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei der Verletzung des Körpers, des Lebens oder der Gesundheit und nicht in dem Fall des arglistigen Verschweigens von Mängeln des Fahrzeugs. Diese Haftungsbeschränkung gilt entsprechend für alle nach Vertragsschluss oder nach Überlassung des Fahrzeugs entstandenen Mängel des Fahrzeugs oder sonstige Schäden.

10. Verlust von Schlüsseln oder Fahrzeugpapieren:

  1. Sofern der Mieter den Verlust von Fahrzeugpapieren oder eines Schlüssels zu vertreten hat, ist er verpflichtet, die Kosten der Ersatzbeschaffung zu tragen sowie den damit verbundenen Zeit- und sonstigen Aufwand des Vermieters zu entschädigen.
  2. Der Zeitaufwand des Vermieters ist dabei in Höhe von 95 € je Stunde zu entschädigen, es bleibt dem Mieter vorbehalten, den Aufwand des Vermieters durch Eigenleistungen zu minimieren.

11. Technische und optische Veränderungen:

  1. Der Mieter darf an dem Fahrzeug keine technischen Veränderungen vornehmen.
  2. Der Mieter ist nicht dazu befugt, das Fahrzeug optisch zu verändern, dazu zählen insbesondere Lackierungen, Aufkleber oder Klebefolien.

12. Schutzimpfung für Hund (falls der Vermieter der Mitnahme zugestimmt hat)

  1. Von jedem mitgeführten Hund ist ein gültiger Impfausweis zu Mietbeginn vorzulegen. Offensichtlich kranke Tiere mit ansteckenden Krankheiten wie z.B. Zwingerhusten, Milbenbefall, Flöhe und Läuse dürfen nicht mitgenommen werden.
  2. Andere Haustiere außer Hunde sind nur mit der Genehmigung des Vermieters zugelassen.
  3. Schäden, die die Mieter oder deren Tiere an der Einrichtung anrichten, sind von keiner Versicherung gedeckt und gehen voll zu Lasten des Mieters.

13. Rechtswahl, Gerichtsstand, Sonstiges

  1. Die Einhaltung der Straßenverkehrsgesetze beim Betrieb des Fahrzeugs und der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr im In- und Ausland ist ausschließlich Sache des Mieters.
  2. Die Parteien vereinbaren die Geltung von deutschem Recht für ihre gegenseitigen rechtlichen Beziehungen aus diesem Mietvertrag.
  3. Für den Fall, dass der Mieter keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien, die Zuständigkeit deutscher Gerichte für die Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten die aufgrund dieses Mietvertrages bzw. Mietverhältnisses entstehen könnten. Zuständig soll dabei das Gericht sein, bei dem der Vermieter seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, sofern nicht das Amtsgericht ausschließlich zuständig ist, in dem sich das vermietete Mietobjekt befindet.
  4. Wenn und soweit eine der Bestimmungen dieses Vertrages gegen eine zwingende gesetzliche Vorschrift verstößt, tritt an ihre Stelle die entsprechende gesetzliche Regelung. Der Mieter hat den Vermieter von etwaigen Schadenersatzansprüchen Dritter, die sich aus der verspäteten Rückgabe des Mietfahrzeuges ergeben freizustellen.