Fragen und Antworten:

Hier möchten wir Ihnen die “Angst” nehmen und erklären, dass ein Wohnmobil keinesfalls ein Buch mit 7-Siegeln ist.

Es reicht der alte 3er bzw. die Klasse B. Unsere Fahrzeuge haben ein max. zulässiges Gesamtgewicht von 3.500 kg. Der Führerschein muss seit mindestens 2 Jahren im Besitz des Fahrers sein. Das Mindestalter des Fahrers beträgt 23 Jahre. Es dürfen ausdrücklich nur die Personen fahren, die im Mietvertrag angegeben sind.

Das WoMo fährt sich grundsätzlich wie ein PKW. Es ist nur etwas länger, breiter und höher. Darum macht es Sinn, sich langsam an die Dimensionen zu gewöhnen.

Wenn nicht anders vereinbart kommen Sie zu uns. Dann besichtigen wir das Wohnmobil von aussen und innen und Sie erhalten eine ausführliche Einweisung sowie ein Übergabeprotokoll. Danach wird der Mietvertrag unterschrieben und Sie fahren mit dem WoMo los. Es muss 1 – 1,5 h eingeplant werden.

Wir vereinbaren eine Uhrzeit der Rückgabe. Dann überprüfen wir das Fahrzeug gemeinsam auf Sauberkeit, Schäden oder Abnutzungen. Auch wird überprüft ob die Tanks (Abwasser & Toilette) geleert sind.

Der Verbrauch hängt maßgeblich von der Fahrweise, der Beladung und der Art des Mobils ab. Ein Alkoven WoMo verbraucht mehr als ein Teilintegriertes. Bei normaler Fahrweise sind 12-13 Liter realistisch. Drückt man auf die Tube, sind aber auch 15-18 Liter möglich. Eine optimale Autobahn-Reisegeschwindigkeit liegt bei 110 km/h.

Unsere Fahrzeuge sind quasi mit allem ausgestattet was man im täglichen Leben benötigt.
Innen:
Lattenroste, Matratzen, Inkontinenz-Matratzenschoner, Gas (1. Flasche inkl.), Geschirr, Töpfe, Pfannen, Besteck, Gläser und Tassen. Feuerlöscher, Verbandskasten, Rettungsweste und Bordwerkzeug. Auch einige Spiele befinden sich an Bord.
Aussen:
Fahrradträger für 3 bzw. 4 Räder, 30 m Stromanschlusskabel CEE mit extra Schuko-Adapter, Schlauch 5 Meter zum Befüllen das Wassertanks, Gießkanne, Werkzeugkoffer, Markise, Tisch und je nach Fahrzeug 4 – 6 Stühle. Bodenmatte und Abspannequipment für die Markise. Auffahrkeile zum Ausgleich von Bodenunebenheiten.

Gegen Aufpreis:
Bettwäsche, Spannbetttücher, Kissen, E-Scooter, SUP-Board, 50 ccm Mini-Monster, Pedelec. Mobiles TV System falls nicht im Fahrzeug integriert.

Ja, Sie erhalten das Fahrzeug gereinigt und müssen es genauso wieder zurück geben. Sollten das Fahrzeug unsauber zurück kommen, so wird eine Reinigungspauschale in Höhe von EUR 75,- erhoben und von der Kaution abgezogen. Eine Ausnahme ist die Aussenreinigung. Sollte diese z.B. im Winter auf Grund der Temperaturen nicht möglich sein, dann dürfen Sie das Fahrzeug auch aussen ungereinigt zurück geben. Selbiges gilt, sollten Sie ein außen ungereinigtes Fahrzeug übernehmen. Dies muss im Übergabeprotokoll vermerkt sein.

Es befinden sich Anleitungen aller relevanten Bereiche im Fahrzeug. Zusätzlich finden Sie Tutorials hier. Sehen Sie sich diese im Vorfeld einfach an, dann geht die Übergabe schneller und Sie fühlen sich sicherer.

Sie haben Fragen, die hier in die FAQ´s passen würden?

Nur zu, wir beantworten diese gerne und ergänzen damit diese Rubrik.